Zum Inhalt

Barrierefreie Medien

Die Digitalisierung ist eine große Chance, Lehre und Forschung für Alle zugänglicher zu machen und unterschiedliche Bedarfe zu berücksichtigen. Allzu oft verhindern Barrieren, dieses Potential digitaler Medien und Tools wirklich nutzen zu können.

DoBuS berät Beschäftigte der TU Dortmund dabei, wie sie ihre Lernumgebungen und -materialien für Studierende mit Behinderungen barrierefrei gestalten. Es gibt bereits eine Reihe von Informationen und Anleitungen zur Barrierefreiheit in der digitalen Lehre, zum Beispiel wie Dokumente barrierefrei gestaltet werden oder was Sie bei Online-Seminaren beachten sollten, um sie für unterschiedliche Bedarfe zugänglich zu gestalten. Auf dieser Seite haben wir Links zu den Tipps und Anleitungen zusammengestellt.

DoBuS richtet ein Service-Center für barrierefreie Medien und Assistive Technologien ein, das sich noch im Aufbau befindet. Hier lernen Studierende Assistive Technologien nach dem neuesten Stand der Technik kennen und für ihr Studium zu nutzen. Beschäftigte der TU Dortmund beraten wir insbesondere bei Konzeption und Anschaffung von E-Learning-Anwendungen und Software, um die Anforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen. In einem Usability-Lab sollen künftig geschulte Studierende mit Beeinträchtigungen die Usability und Barrierefreiheit neuer Anwendungen testen, die an der TU Dortmund eingesetzt werden sollen.

Hochschulen sind nach der BITV NRW zur digitalen Barrierefreiheit verpflichtet. DoBuS berät alle Akteure an der Hochschule, wie die Einhaltung dieser Verpflichtungen bei Anschaffungen und Anpassungen von IT-Anwendungen gewährleistet werden kann.

Kontakt:

Anne Haage

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.