Herzlich willkommen
Im Bereich "Behinderung und Studium" finden Sie alle Informationen und Angebote rund um das Thema chancengleiche Studienbedingungen für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen.
Neuigkeiten von DoBuS
Drei Fragen zum GAAD
Anne Haage erklärt, wie sich die TU Dortmund am Global Accessibilty Awareness Day am 19. Mai beteiligt. DoBuS ist mit Kurzworkshops dabei.

Sensibilisierung zu Autismus-Spektrum-Störung für Bibliotheksmitarbeitende
Zwei Mitarbeiterinnen von DoBuS informierten in einer Fortbildung für die Mitarbeitenden der Universitätsbibliothek über Autismus-Spektrum-Störungen.

SWR2 Wissen zu Studieren mit Behinderung
Dr. Carsten Bender erläutert im SWR-Wissenschaftsformat, warum die TU Dortmund als führend gilt im Bereich Behinderung und Studium.

Rückblick auf den DoBuS-Lehramtstag
Am Dienstag, 18.1.2022 fand der diesjährige digitale Absolvierendentag von DoBuS zum Thema Berufseinstieg ins Lehramt statt.

DoBuS im Podcast „Echt behindert!" zum Thema Studieren mit Behinderung
Seien Sie gespannt!

Start des Präsenzsemesters: FAZ-Interview zur Situation von Studierenden mit Behinderungen
Dr. Carsten Bender hat in einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über Herausforderungen und Pozentiale des WiSe 20/21 gesprochen.

Notruf-App Nora für Smartphones
Mit der neuen App Nora können Notrufe mit dem Smartphone abgesetzt werden, ohne direkt mit der Leitstelle sprechen zu müssen.

3 Jahre DoBuS Peer Mentoring - Jubliäumsveranstaltung
Chancengleich studieren! Jubiläumsveranstaltung: „Drei Jahre DoBuS Peer Mentoring für Studierende mit Beeinträchtigung an der TU Dortmund“

Informationen für unterschiedliche Zielgruppen:
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.