Zum Inhalt

Kooperationen

Um die Studiensituation von Studierenden mit Behinderungen zu verbessern, steht DoBuS im engen Austausch mit anderen Hochschulen, insbesondere im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft Studium und Behinderung NRW (LAG-SB). Darüber hinaus besteht ein reger Kontakt zur Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung des Deutschen Studentenwerks (IBS), dem Arbeitgeberservice schwerbehinderter Akademiker der zentralen Arbeitsvermittlung (ZAV) sowie mit Organisationen der Behindertenselbsthilfe.

Die Mitwirkung in Projektbeiräten, Jurys und Gremien bietet ebenfalls eine gute Möglichkeit zum fachlichen Austausch. Aktuell sind DoBuS Teammitglieder in die folgenden Beiräte und Jurys berufen:

  • Projektbeirat AKTILA-BS Aktivierung und Integration (langzeit-)arbeitsloser blinder und sehbehinderter Menschen am Berufsförderungswerk Würzburg (Dr. Birgit Drolshagen)

  • Projektbeirat iBoB (inklusive berufliche Bildung ohne Barrieren) beim Deutschen Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. (Dr. Birgit Drolshagen)

  • Jurymitglied beim landesweiten Vorlesewettbewerb blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler (Dr. Birgit Drolshagen)

  • Projektbeirat PROMI – Promotion inklusive, Universität zu Köln (Andrea Hellbusch)

  • Projektbeirat Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) bei Mobile Selbstbestimmtes Leben e. V. (Dr. Carsten Bender und Andrea Hellbusch)

  • Lehrpreisjury des IDEAward (Inclusion Diversity Education Award) an der TU Dortmund (Dr. Carsten Bender)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.