Zum Inhalt
Zentrum für Hochschulbildung

Sicherheit auf dem Campus steigt

Weg auf dem Campus der der TU Dortmund bei Dunkelheit. Der Weg wird von Laternenm ausgeleuchtet, die auf einer Seite entlang der Wegführung vorhanden sind. © Timmreck​/​TU Dortmund
Bericht der Gefahrstellenbegehung 2024

Seit 2003 findet auf Initiative der zentralen Gleichstellungsbeauftragten die Gefahrstellenbegehung auf dem Gelände der TU Dortmund statt.

Das Ziel: Ein Campus, der ein Ort ist, an dem sich alle Studierenden, Beschäftigten und Besucher*innen wohl und sicher fühlen können. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Dezernats Bau- und Facilitymanagement, des Referats Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes und von DoBuS fand deshalb am 24. November 2024 eine zweistündige Begehung der Stellen auf dem Campus statt, die zuvor als unsicher oder bedrohlich eingeschätzt und gemeldet wurden, um Verbesserungsvorschläge und Vereinbarungen zur Erhöhung der Sicherheit an diesen Orten zu besprechen. Neben der Beseitigung von grundsätzlichen Mängeln wie lockeren Bodenplatten, Mängeln an Gebäuden, ungenügenden Beleuchtungen, oder gefährlichen Verkehrssituationen, stand auch der Abbau vorhandener Barrieren sowie der Ausbau von Barrierefreiheit im Fokus dieses Termins.

Den vollständigen Bericht und das Protokoll zur aktuellen Gefahrstellenbegehung finden Sie hier.