LAB4ALL - Access@DigitalLabs

Um allen Studierenden eine chancengleiche und gleichberechtigte Teilhabe an Hochschulbildung zu ermöglichen, ist es unerlässlich, auch einen barrierefreien Zugang zu den Laboren zu gewährleisten. Hierzu wurde in den letzten Jahren an der TU Dortmund intensiv daran gearbeitet, digitale Labore, von Remote-Laboren bis zu VR-Laboren, zu entwickeln und in die Lehre mit einzubinden.
Das Projekt Access@DigitalLabs ist eine Zusammenarbeit vom DoBuS (Bereich Behinderung und Studium am zhb) sowie dem KdL (Bereich Koordination digitale Lehre am zhb) und wird gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (Freiraum 2025). Das Projekt verfolgt das Ziel, in einem iterativen Prozess bestehende digitale Labore in Lehrveranstaltungen unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit zu analysieren, weiterzuentwickeln und hinsichtlich ihres Potenzials für chancengleiches Experimentieren zu evaluieren. Basierend auf den Ergebnissen werden ausgewählte digitale Labore didaktisch sowie technisch weiterentwickelt und Handreichungen mit Empfehlungen für barrierefreie digitale Labore erstellt.
Ansprechperson für Rückfragen:
Thekla Maria Borrmann: thekla.borrmanntu-dortmundde
TU Dortmund
zhb//DoBuS – Bereich Behinderung und Studium
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund