Zum Inhalt
Zentrum für Hochschulbildung

Einladung zur Teilnahme: „Mein Weg – Empowerment 2.0“

Beginn: Ende: Veranstaltungsort: Emil-Figge-Str. 50
Foto eines Seminarraums mit 11 Personen, die an Tischen sitzen. Im Vordergrund 3 Frauen, die mit dem Rücken zur Kamera sitzen. Frau links sitzt in einem Rollstuhl und schreibt etwas auf ein Blattpapier. Im Hintergrund weitere Personen. Auf einem Tisch liegt ein zusammengeklappter Langstock. © DoBuS

Vorbild sein – Behinderungserfahrung nutzbar machen – Netzwerke bilden: DoBuS lädt Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung zu Tagesveranstaltung ein

Die Veranstaltung „Mein Weg – Empowerment 2.0“ richtet sich an Studierende mit Behinderung / chronischer Erkrankung der TU Dortmund aller Fakultäten. Die Studierenden sind eingeladen, Stationen der eigenen Bildungsbiographie (nach) zu zeichnen und erlebte Behinderungserfahrung zu reflektieren. Mit Kreativität und Abwechslung wird ein Bewusstsein für (erlebte) Herausforderungen und Barrieren im (eigenen) Bildungskontext entstehen. Der Einsatz von Methoden der Biografiearbeit ermöglicht es den Teilnehmenden, die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen über individuelle Zugänge zu erkennen und gemeinsam für Studium und Karriereplanung nutzbar zu machen. Unter der Überschrift „Mein Weg – Empowerment 2.0“. entstehen im Verlauf des Seminars Selbstpräsentationen aus Bild (diversitätssensibles Foto mit der eigenen Person oder eines Ortes der TU Dortmund) und einem (anonymisierten) Statement oder einer Frage zu einem beliebigen Aspekt des eigenen Bildungsweges.

Die Teilnahme an einer Veröffentlichung auf Instagram ist optional (!) und wird bei Anmeldung zur Veranstaltung nochmals abgefragt.

ANMELDUNG bis 20.11.2023 per Mail an alexandra.franztu-dortmundde

Referentinnen: Ramona Wojahn, Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Minden-Lübbecke/Herford / Alexandra Franz, TU Dortmund (DoBuS)

Wann: Freitag, 1. Dezember 2023, 10.00 – 17.00

Wo: Emil-Figge-Straße 50, TU Dortmund, der Raum wird bei Anmeldung bekannt gegeben