DoBuS mit Aufsatz in Veröffentlichungsreihe beteiligt

Im Projekt DoProfiL wurde ein Sammelband im Themenbereich „Kulturelle Teilhabe“ veröffentlicht. DoBuS ist mit einem Beitrag zu Doppelten Expert*innen vertreten.
Im Rahmen der Themenschwerpunktgruppe „Kulturelle Teilhabe“ des Projektes DoProfiL erschien Ende 2022 der letzte Sammelband der vierteiligen Reihe „verorten. Räume kultureller Teilhabe“. Unter dem Titel „Inkarnation // Dekarnation“ vereint der Band Beiträge aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema Leiblichkeit. Mit dem Beitrag „Lehren und Lernen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Behinderungserfahrung als Ressource im Kontext einer inklusionsorientierten Lehramtsausbildung“ beteiligte sich DoBuS qua der thematischen Rahmung zur „Präsenz und Abwesenheit, von an den Leib gebundener Identität“, indem die Relevanz der aktiven Beteiligung von Menschen mit Behinderung sowie die Sichtweise auf Behinderung als Ressource aufgezeigt werden. Exemplifiziert werden diese Ausführungen anhand von Erfahrungen in einem interdisziplinären Seminar und v. a. durch die ersten Ergebnisse der laufenden Studie zu Doppelten Expert*innen, die von DoBuS erhoben wurde und derzeit ausgewertet wird. Der Band ist im Bertelsmannverlag erschienen und lässt sich unter der ISBN/EAN 9783763973323 in der Emil-Figge-Bibliothek entleihen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.